Bildnis des Malers Benno Becker (Der Zeitungsleser)

Material und Technik
Abmessungen
Motivmaß H: 87 cm B: 92 cm
Datierung
Inventarnummer
G 0451
Dieses frühe Werk Corinths aus der Münchner Zeit zeigt den ebenfalls in dieser Stadt lebenden Landschaftsmaler Benno Becker bei der Lektüre. Der dunkel gekleidete Künstler sitzt seitlich an einem weiß gedeckten Holztisch, seinen Rücken an die helle Wand gelehnt und in der rechten Hand eine Zeitung haltend, welche seinen Blick bannt. Mit der Linken rührt er abwesend in einer Kaffeetasse. Benno Becker ist unter anderem Schriftführer der „Münchner Sezession“, der auch Corinth zeitweilig angehört. Becker hat seinerseits ein Spiel in Spottversen nach Goethes Faust über Corinth verfasst, das aber, möglicherweise auf Grund der feindseligen Trennung der „Sezession“ von Corinth, nie zur Aufführung kam. In dieser Anfangsphase der Bildnismalerei Corinths machen sich unter anderem die französischen Einflüsse aus der Pariser Zeit des Künstlers an der Akademie Julian (1884-1887) bemerkbar. Typisch für Corinth kontrastiert das weich verriebene Grau mit dem leuchtenden Weiß gegen das tiefe Schwarz, welches das eigentliche Farbgerüst der Komposition abgibt, vor dem sich alle anderen Töne behaupten müssen. Noch fehlt hier die pastose Technik des Farbauftrags, die Corinth im Laufe der Jahre mehr und mehr für sich entdeckt. Doch schon in diesem vorimpressionistischen Bild lässt sich bereits die Leuchtkraft der späten Werke erahnen.
Mehr zu diesem Werk
Signatur, Bezeichnung
Mitte l.: TH. 1892. M. (th = Rest der Signatur)
Erwerbungsgeschichte

[...]-vermutl. 1923: Benno Becker, München | [...]-[...]: Galerie Thannhauser, Berlin | [...]-1924: Galerie Max Lohmann, Elberfeld | 1924-heute: Städtisches Museum, Elberfeld; seit 1961: Von der Heydt-Museum, Wuppertal; Schenkung des Museumsvereins Elberfeld Elberfeld mit Unterstützung von Max Lohmann und Ludwig Adolf Simons, Elberfeld, 1924 (Stand: 10.01.2023)

Reproduktion und Creditline
Creditline
Von der Heydt-Museum Wuppertal, Foto: Medienzentrum Wuppertal